Stadtwohnen. Zurück in die Stadt!

Georg-Schumann-Straße - Objektbeschreibung

Georg-Schumann-Straße 6

Georg-Schumann-Straße 6

Lage Georg-Schumann-Straße 6, 12/14

Das „Eingangstor“ der Georg-Schumann-Straße bildet das sogenannte Chausseehaus. Historische betrachtete waren Chausseehäuser Zollstationen, zur Erhebung von Nutzungsgebühren für Straßen, welche vorranging zum Ende des 18. und Anfang des 19 Jahrhunderts errichtet worden. Das einst hier gelegene Chausseehaus wurde 1911 abgerissen.

Die gründerzeitlich Bebauung wurde fast vollständig im 2. Weltkrieg vernichtet. In den 1960er Jahren wurde das Wohnkarree mit Mitteln des kommunalen Wohnungsbaus wieder aufgebaut. Ebenso der Nachfolgerbau des sogenannten Chausseehauses auf dem heutigen Grundstück Delitzscher Straße 3.

Durch die gleichnamige Straßenbahnhaltestelle hat sich der Eigenname „Chausseehaus“ bis heute erhalten. An historischer Stelle hat sich die Galerie „Chausseehaus“ angesiedelt. Hier finden wechselnde Ausstellungen jünger Künstler statt.

Die Gabelung zwischen Georg-Schumann- und Delizscher Straße bildet die Trennlinie zwischen Leipzig Nord und Gohlis-Mitte. In weniger als 5 Minuten erreicht man die Leipziger City, den Hauptbahnhof sowie den Zoo einschließlich Rosental übergehend in den Auenwald. Hier finden sich alle Voraussetzungen für innerstädtischen Wohnen und Arbeiten.

offene Wohnküche

offene Wohnküche

Ansicht Georg-Schumann-Straße

Wohnzimmer

Badezimmer

Dusche mit Regendusche

neuer Innenausbau

Schlafzimmer

Schlafzimmer

Innenhof

Straßenseite

Küche in einer 1- Raum Wohnung

Waschtisch

neues Badezimmer

Regendusche

Küche mit Balkonzugang

Zimmer

Zimmer

Flur

Bookmark and Share